AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Hier finden Sie unserer AGBs als downloadbaren PDF.
—-
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
a. Diese AGB gelten für den Erwerb von digitalen Produkten und dem Vertragsabschluss über die Erbringung der Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ der Marke Adieu Elternhaus, die im Online-Shop von adieuelternhaus.de erworben oder bestellt wurden.
b. „Digitale Inhalte“ sind Inhalte, wie z.B. PDF-Dokumente, Video- sowie Audioinhalte, E-Books oder Apps, wenn sie digital, z.B. als Download oder Stream bereitgestellt werden.
c. Die Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching “ ist ein vertraglich zwischen Ihnen und uns vereinbartes Beratungsgespräch zwischen Ihnen und Dr. Christina Erdmann, das entweder per Zoom- oder Teams-Meeting oder nach individueller Absprache persönlich und an einem zwischen Ihnen und uns vereinbarten Ort stattfindet.
d. Diese AGB gelten nicht für kostenfreie digitale Inhalte.
e. Unser Angebot zum Erwerb der im Online-Shop angebotenen Produkte richtet sich ausschließlich an Verbraucher und ausdrücklich nicht an Unternehmer.
f. „Verbraucher“ im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
g. „Unternehmer“ im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
h. „Produkt“ im Sinne der AGB ist jede von uns angebotene Ware, Beratungs-Dienstleistung und sonstige Leistung, die entsprechend der Ihnen von uns bereitgestellten Produktbeschreibung oder sonstiger Abrede Gegenstand des Vertrages zwischen Ihnen und uns ist.
i. Falls Sie als Verbraucher/in i. S. d. § 13 BGB Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Land haben, das Mitglied der Europäischen Union ist, gilt ebenfalls deutsches Recht. Davon unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
j. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Sie verwenden, erkennen wir nicht an, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
k. Sollten in Einzelfällen zusätzliche Vereinbarungen notwendig werden, werden diese zwischen Ihnen und uns gesondert abgeschlossen und gehen ggf. diesen AGB vor.
l. Alleinige Vertragssprache sowie Sprache in allen Vertragsangelegenheit ist deutsch.
m. Der Vertragstext wird durch uns gespeichert und Ihnen in Textform zur Verfügung gestellt.
n. Die rechtliche Einordnung des Vertrages sowie die anwendbaren gesetzlichen Regelungen bestimmen sich stets nach den gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Vertragsarten, unabhängig von den in den AGB verwendeten Begrifflichkeiten. Diese AGB schränken die gesetzlichen Definitionen und Regelungen in keiner Weise ein.
§ 2 Kunde und Angebot
a. Der Vertrag kommt zustande mit
Adieu Elternhaus
Dr. Christina Erdmann
Düsterstr. 38
44797 Bochum
adieuelternhaus.de,
in diesen AGB mit „Wir“ bezeichnet.
b. Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch Sie und somit ein Angebot von Ihnen.
c. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt ausschließlich auf unserer Website zustande. Ein Vertrag kann weder mündlich, noch telefonisch und auch nicht per Email oder Briefpost geschlossen werden.
§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen und Zahlungsmittel
a. Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt.). Sofern nicht anders ausdrücklich vereinbart ist, sind Zahlungen ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.
b. Sofern es zum Einsatz von Finanzinstituten und weiteren Zahlungsdienstleistern kommt, gelten hinsichtlich der Bezahlung zusätzlich deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise.
c. Für den Fall, dass wir unseren gegen Sie bestehenden Zahlungsanspruch an Zahlungsdienstleister abtreten, kann die Zahlung mit schuldenbefreiender Wirkung nur an den jeweiligen Zahlungsdienstleister geleistet werden.
d. Sollten wir Rabatt- oder Aktionsangebote anbieten, sind diese zeitlich oder auch von der verfügbaren Menge her begrenzt. Es besteht für Sie kein Recht darauf, diese Angebote in Anspruch nehmen zu können.
e. Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
◦ Zahlung per Paypal (hier erfolgt die Zahlung über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full;
◦ Zahlung mit Ihrer Kreditkarte; hier können Sie Ihre Daten über eine verschlüsselte Verbindung hinterlegen und den Kauf abschließen. Sie geben bei Abgabe der Bestellung Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Kreditkarte wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und nach ihrer Autorisierung als rechtmäßige/r Karteninhaber/in belastet.
f. Entstehen durch eine von Ihnen zu vertretende Rücklastschrift (z. B. bei unzureichender Kontodeckung) Gebühren und/oder Kosten für eine anwaltliche Beratung für uns, sind diese von Ihnen zu tragen.
g. Das Nutzungsrecht an den Produkten von Adieu Elternhaus setzt eine vollständige Bezahlung voraus.
h. Sie haben sicherzustellen, dass Ihre, von Ihnen im Rahmen des Bestell- und Kaufprozesses angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, sodass Sie die von uns versendeten Emails (Rechnungsdokument, Bestell-bestätigung und ggf. weitere Dokumente) empfangen können. Sie haben außerdem dafür zu sorgen, dass alle – von uns oder von uns mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten – versandten E-Mails zugestellt werden können. Dafür kann es notwendig sein, dass Sie Ihre Spam-Filterregeln entsprechend anpassen (z.B. durch Eintrag unserer Emailadresse in Ihr Email-Adressverzeichnis).
§ 4 Widerrufsrecht
a. Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB steht Ihnen ein gesetzliches, 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Informationen hierzu finden Sie in der Widerrufsbelehrung am Ende dieses Dokuments. Die Widerrufsfrist beginnt
◦ im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags über ein digitales Produkt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat;
◦ im Falle des Abschlusses über die Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ mit dem Vertragsabschluss.
Ihr Vertrag mit uns ist in dem Moment abgeschlossen, indem Sie eine Bestätigungs-E-Mail zu Ihrem Kauf durch uns erhalten.
b. Besonderheit beim Kauf eines digitalen Produktes: Beim Kauf eines unserer digitalen Produkte, z.B. eines Arbeitshilfen-Pakets, beginnen wir noch vor Ablauf Ihres Widerrufrechts mit der Lieferung direkt nach Zahlungseingang, indem wir Ihnen in der Bestätigungs-Email sofort einen Link zum Abruf/Download des digitalen Produkts zur Verfügung stellen. Sie müssen daher vor dem Kauf eines digitalen Produkts bestätigen, dass Sie die Widerrufsbelehrung (siehe Anhang zu diesen AGB) zur Kenntnis genommen haben und mit dem vorzeitigen Erlöschen des Ihnen gesetzlich zustehenden Widerrufsrechts einverstanden sind.
c. Ihr Einverständnis mit dem vorzeitigen Erlöschen des Ihnen gesetzlich zustehenden Widerrufrechts erklären Sie deshalb durch Anklicken des entsprechenden Kästchens mit folgendem Text:
„Ich bin mit dem vorzeitigen Erlöschen meines 14-tägigen Widerrufsrechts einverstanden, um unmittelbar auf das digitale Produkt sofort und vollständig zugreifen zu können.“
d. Besonderheit bei Buchung der Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“: Abweichend vom Ihnen gesetzlich zustehenden 14-tägigen Widerrufsrecht räumen wir Ihnen bei Buchung der Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ besondere Stornierungsbedingungen ein.
e. Bei Absage des von Ihnen gebuchten Termins zur Erbringung der Beratungs-
Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“
fallen folgende Ausfallgebühren (jeweils einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer) an:
◦ Absage bis 24 Std. vor Termin: kostenfrei
◦ Absage weniger als 24 Std. vor Termin: Bearbeitungsgebühr 10 €, Rückerstattung 289 €
◦ Termin wird von Ihnen ohne Absage
nicht wahrgenommen („No-Show“):
299 € Ausfallgebühr,
keine Rückerstattung.
Eine eventuell erforderliche (Teil‑)Rückerstattung erfolgt innerhalb von fünf Werktagen.
Sie verzichten außerdem auf jegliche Erstattung des gesamten oder von Teilen des Preises für die gebuchte Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“, wenn Sie während der Leistungserbringung durch uns von sich aus das Erbringen der Beratungsdienstleistung abbrechen oder beenden (z. B. durch Abbruch des Zoom-Meetings oder eines Vor-Ort-Gesprächs).
f. Ihre Absage muss per Email, und zwar ausschließlich an die folgende Adresse erfolgen: kontakt@adieuelternhaus.de. Eine Absage per Briefpost oder an irgendeine andere als die hier genannte Emailadresse ist nicht zulässig.
g. Sie erklären vor Vertragsabschluss Ihr Einverständnis mit unseren besonderen Stornierungsbedingungen sowie Ihren Verzicht auf das Ihnen gesetzlich zustehende
14-tägige Widerrufsrecht durch Anklicken folgender Erklärung auf unserer Website:
„Ich bin mit den für die Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ gültigen besonderen Stornierungsbedingungen einverstanden und stimme diesbezüglich ausdrücklich dem vorzeitigen Erlöschen des mir gesetzlich zustehenden 14-tägigen Widerrufsrechts zu“.
§ 5 Bestellung und Vertragsabschluss digitale Produkte (z. B. Arbeitshilfen-Paket)
I. Bestellung digitale Produkte (z. B. Arbeitshilfen-Paket)
a. Sie können ein digitales Produkt (z. B. Arbeitshilfen-Paket) auf unserer Website zunächst unverbindlich auswählen und per Mausklick in den „Warenkorb“ legen.
b. Standardmäßig ist die Höchstmenge für den Kauf eines digitalen Produkts und der damit verbundenen Nutzungslizenz auf ein (1) Exemplar begrenzt. Eine Änderung dieser Anzahl ist nicht möglich. Sie können weitere digitale Produkte und damit verbundene Lizenzen erwerben, indem Sie jeweils einen neuen Bestellvorgang durchführen.
c. Nach Öffnen der Seite „Warenkorb“ können Sie den Inhalt Ihres Warenkorbs überprüfen. Bei Bedarf können Sie mit der Browserfunktion einen Schritt im Bestellprozess „zurück“ gehen und damit die Seite „Warenkorb“ verlassen, ohne die Bestellung fortzusetzen.
d. Wenn Sie im Warenkorb den Button „Weiter zur Kasse“ anklicken, verlassen Sie den Warenkorb und gelangen zur Seite „Kasse“.
e. Auf der Seite „Kasse“ geben Sie die für die Kaufabwicklung zwingend notwendigen Daten ein (Vor- und Nachname, Land/Region, Straße, Postleitzahl, Ort/Stadt, E-Mail-Adresse). Die notwendigen Angaben sind mit einem roten Sternchen (*) markiert.
f. Sie geben anschließend ein bindendes Vertragsangebot ab, indem Sie
• unsere AGB akzeptieren sowie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen, und zwar durch Anklicken des entsprechenden Kästchens über dem „Kostenpflichtig bestellen“ – Button;
• Ihr Einverständnis mit dem vorzeitigen Erlöschen des Ihnen gesetzlich zugestandenen, 14-tägigen Widerrufrechts erklären, und zwar durch Anklicken des entsprechenden Kästchens über dem „Kostenpflichtig bestellen“ – Button (siehe § 4 a. bis c.);
• eine der zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten anklicken, anschließend die Zahlung vornehmen und den Bezahlprozess abschließen.
g. Bei Zahlung per Paypal wird der Zahlprozess durch Ihre Eingaben bei Paypal und Ihre Freigabe der Zahlung dort abgeschlossen.
h. Bei Zahlung per Kredit-/Debitkarte geben Sie die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten direkt auf unserer Website ein und bringen mit Klick auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ den Bestellprozess zum Abschluss. Ihre Daten werden mittels einer verschlüsselten Verbindung (SSL-Protokoll) übertragen.
II. Vertragsabschluss digitale Produkte
(z. B. Arbeitshilfen-Paket)
a. Wir können Ihr Angebot innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage. Die Annahmefrist beginnt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs durch Sie und endet mit dem Ablauf des letzten Tages. Wir nehmen Ihr Vertragsangebot an, indem wir Ihnen per Email eine Bestellbestätigung zusenden. Diese Bestellbestätigung enthält den Link zum Abruf/Download des digitalen Produkts sowie folgende Anhänge im PDF-Format:
• Ihre Rechnung,
• unsere AGB,
• unsere Datenschutzerklärung,
• eine Bestätigung über Ihr Einverständnis mit dem vorzeitigen Erlöschen Ihres Widerrufsrechts.
Nehmen wir Ihr Angebot innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und Sie sind nicht mehr an Ihr Angebot gebunden.
b. Unsere digitalen Produkte werden jederzeit zum Abruf und/oder Download durch Sie bereitgehalten.
c. Funktioniert der Abruf nicht, kontaktieren Sie uns bitte per Email unter:
kontakt@adieuelternhaus.de.
d. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die technischen Voraussetzungen für den Abruf und die Nutzung erfüllt sind. Wir übernehmen keine Haftung für Probleme, die durch veraltete Software, inkompatible Geräte oder eine unzureichende Internetverbindung entstehen.
e. Zum Entpacken einer ZIP-Datei (z. B. zum Entpacken des Arbeitshilfen-Paket, das als ZIP-Datei zum Download bereitgestellt wird) benötigen Sie ein entsprechendes Programm, z. B. 7-zip.org, zu finden unter https://7-zip.org/.
Zum Betrachten der PDF-Daten empfehlen wir PDF24.de, zu finden unter https://www.pdf24.org/de/, unter Geltung von deren Nutzungsbedingungen (https://www.pdf24.org/de/nutzungsbedingungen) sowie deren Datenschutzerklärung (https://www.pdf24.org/de/datenschutz).
f. Wir sind berechtigt, unsere digitalen Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern, (wie z. B. sprachliche oder technische Korrekturen sowie Anpassungen basierend auf zwingenden gesetzlichen Gründen), soweit dies aus unserer Sicht erforderlich ist, für Sie zumutbar ist und die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie die vertragliche Grundlage nicht beeinträchtigt.
g. Sie werden ggf. mit angemessenem Vorlauf über den Ablauf der Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre erworbenen Inhalte informiert.
h. Die mit dem Kauf des digitalen Produkts erworbene Lizenz berechtigt Sie nur zur ausschließlich privaten Nutzung des Produkts.
i. Eine gewerbliche Nutzung sowie eine Weitergabe, gleich welcher Art, ist ausgeschlossen.
j. Die Lizenz ist nicht übertragbar. Unterlizenzen sowie eine Bereitstellung im Internet oder in Netzwerken jeder Art ist untersagt.
§ 6 Bestellung und Vertragsabschluss Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“
I. Bestellung Beratungs-Dienstleistung
„Elternhaus-Coaching“
a. Um mit dem Bestellprozess für die
Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching) zu beginnen, klicken Sie auf der Angebotsseite den Button „Elternhaus-Coaching buchen“ an.
b. Anschließend werden Ihnen im angezeigten Kalender verschiedene Termin-Optionen angeboten, aus denen Sie per Klick das Datum auswählen, an dem das Elternhaus-Coaching stattfinden soll. Für die Vereinbarung von Terminen verwenden wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO das Plugin von WP Amelia. Anbieter des Dienstes ist Touch Me Soft doo, Velisava Vulovića street no. 18, Belgrad, Serbien (“TMS“), unter Geltung der amelia-Nutzungsbedingungen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von WP Amelia finden Sie unter https://wpamelia.com/terms-and-conditions/. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Grund für den Termin noch relevant ist, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen). Erledigt sich Ihr Termin ohne Weiterungen, werden Ihre Daten gelöscht.
c. Danach wählen Sie aus den Ihnen angezeigten und für diesen Tag zur Verfügung stehenden Zeiträume den von Ihnen gewünschten Zeitraum aus und klicken auf „Weiter“.
d. Im nächsten Schritt tragen Sie Ihre für die Erbringung / Durchführung der Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ per Zoom-Meeting erforderlichen Daten ein (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Die zwingend erforderlichen Angaben sind mit einem roten Sternchen (*) markiert.
e. Sie können an dieser Stelle zum vorherigen Schritt zurückkehren, in dem Sie den Button „<“ anklicken oder mit Klick auf „x“ den gesamten Bestellprozess abbrechen.
Um mit dem Bestellprozess fortzufahren, klicken Sie auf „Weiter“.
f. In der Zusammenfassung wird Ihnen Ihre Auswahl angezeigt. Kontrollieren Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und klicken Sie auf „Weiter“, um zum Warenkorb zu gelangen.
g. Auf der Seite „Warenkorb“ werden Ihnen nun auch notwendige Angaben zum Preis der Beratungsdienstleistung „Elternhaus-Coaching“ (Netto- und Bruttobetrag sowie MWSt.-Ausweis) angezeigt. Kontrollieren Sie auch diese Angaben und klicken Sie auf „Weiter zur Kasse“, um zur Kasse zu gelangen.
h. Auf der Seite „Kasse“ geben Sie die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten ein (Vor- und Nachname, Land/Region, Strasse, Postleitzahl, Ort/Stadt, Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Die zwingend erforderlichen Angaben sind mit einem roten Sternchen (*) markiert. Zur Zahlungsabwicklung verwenden wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Erweiterung WooPayments, einem Angebot von WooCommerce. Anbieter von WooPayments und WooCommerce ist Automattic Inc., 6029th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, unter Geltung deren Terms of Service (https:/wordpress.com/tos/). Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Automattic.Inc. finden Sie unter (https://automattic.com/privacy/).
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
II. Vertragsabschluss Beratungs-Dienstleistung
„Elternhaus-Coaching“
a. Sie geben anschließend ein bindendes Vertragsangebot ab, indem Sie
• unsere AGB akzeptieren sowie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen, und zwar durch Anklicken des entsprechenden Kästchens über dem „Kostenpflichtig bestellen“ – Button; sowie
• Ihr Einverständnis mit den besonderen Stornierungsbedingungen sowie Ihr Einverständnis mit dem vorzeitigen Erlöschen Ihres gesetzlichen Widerrufsrechts erklären, und zwar durch Anklicken des entsprechenden Kästchens über dem „Kostenpflichtig bestellen“ – Button (siehe § 4 d. bis g.); und schließlich
• eine der zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten anklicken, anschließend die Zahlung vornehmen und den Bezahlprozess beenden.
b. Bei Zahlung per Kredit-/Debitkarte geben Sie die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten direkt auf unserer Website ein und betätigen anschließend den Button „Kostenpflichtig bestellen“, um Ihre Bestellung abzuschließen. Ihre Daten werden mittels einer verschlüsselten Verbindung (SSL-Protokoll) übertragen.
c. Bei Zahlung per Paypal wird der Zahlprozess durch Ihre Eingaben bei Paypal und Ihre Freigabe der Zahlung dort abgeschlossen.
k. Wir nehmen Ihr Vertragsangebot an, indem wir Ihnen per Email eine Bestellbestätigung zusenden. Diese Bestellbestätigung enthält folgende Anhänge im PDF-Format:
• Ihre Rechnung,
• unsere AGB,
• unsere Datenschutzerklärung, sowie
• eine Bestätigung über Ihr Einverständnis mit den besonderen Stornierungsbedingungen sowie über Ihr Einverständnis mit dem vorzeitigen Erlöschen des Ihnen gesetzlich zustehenden Widerspruchsrechts.
§ 7 Rechte bei Mängeln
Wir haften für Mängel nach dem gesetzlichen Mängelhaftungsrecht.
§ 8 Datenschutz
a. Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 DSGVO nur für die Vertragsabwicklung erhoben und verschlüsselt übertragen. Für einen Vertragsabschluss sind grundsätzlich Ihr Vor- und Nachname, Ihre vollständige Adresse sowie Ihre Email-Adresse notwendig.
b. Im Übrigen gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.
c. Bei einer Datenpanne informieren wir Sie gemäß Art. 33 und 34 DGSVO unverzüglich.
§ 9 Streitigkeiten
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einer solchen Streitbeilegung teilzunehmen.
§ 10 Haftungsbeschränkungen
I. Allgemein
a. Aufgrund des derzeitigen Standes der Technik ist eine Datenkommunikation über das Internet nicht durchgängig fehlerfrei bzw. jederzeit verfügbar gewährleistet. Daher haften wir nicht für eine durchgängige und ununterbrochen gegebene Verfügbarkeit unseres Produkt-Angebots.
b. Wir haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
c. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schaden an Leben, Körper oder Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Letzterem haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen und erwartbaren Schaden.
II. Haftung digitale Produkte
a. Alle in den digitalen Produkten enthaltenen Empfehlungen, Anleitungen und Informationen sind mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie wurden von uns entwickelt und basieren auf sorgfältig geprüften Recherchen und Erfahrungen, stellen jedoch weder eine Rechtsberatung dar noch ersetzen sie eine therapeutische Unterstützung. Auch können uns unbekannte sowie individuelle, von uns nicht zu vertretende Umstände und Besonderheiten auf Ihrer Seite einen erfolgreichen Einsatz bzw. eine erfolgreiche Anwendung der in den digitalen Produkten genannten Empfehlungen, Anleitungen und Informationen unmöglich machen.
b. Da wir weder unmittelbaren noch mittelbaren Einfluss auf diese Umstände und Besonderheiten haben, können wir grundsätzlich keine Erfolgsgarantie beim Einsatz bzw. der Verwendung unserer digitalen Produkte geben.
II.) Haftung Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“
a. Im Rahmen der Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ beraten wir Sie nach bestem Wissen und Gewissen. Diese Beratung stellt jedoch weder eine Rechtsberatung dar noch ersetzt sie eine therapeutische Unterstützung. Auch können uns unbekannte sowie individuelle, von uns nicht zu vertretende Umstände und Besonderheiten auf Ihrer Seite eine erfolgreiche Umsetzung unserer Anregungen und Empfehlungen unmöglich machen.
a. Da wir weder unmittelbaren noch mittelbaren Einfluss auf diese Umstände und Besonderheiten haben, können wir grundsätzlich keine Erfolgsgarantie für unsere, im Rahmen unserer Beratungs-Dienstleistung „Elternhaus-Coaching“ ausgesprochenen und/oder im Nachgang in Schriftform (z.B. per Email) formulierten, Anregungen und Empfehlungen geben.
§ 11 – Änderungen der AGB
a. Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen.
b. Sie werden über Änderungen mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten durch Versendung der AGB an die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informiert. Wenn Sie nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail zustimmen, gelten die bisherigen Bedingungen fort.
§12 Schlussbestimmungen
a. Das geltende Recht bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften
b. Der Gerichtsstand bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Stand dieser AGB: Januar 2025
Informationen
zum gesetzlichen Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
adieuelternhaus.de
Dr. Christina Erdmann
Düsterstr. 38
44797 Bochum
Tel.:0174-6978033
Email: kontakt@adieuelternhaus.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Quelle:
Bundesministerium der Justiz, (Link zum Original-Dokument)
Abruf: Januar 2025
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit Beginn der Vertragserfüllung:
• bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises nicht vorgesehen ist;
• bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlicher digitaler Inhalte, für die die Zahlung eines Preises vorgesehen ist, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie von uns eine Bestätigung über Ihre Zustimmung vom vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.
MUSTERBRIEF ONLINEKAUF-WIDERRUF
Absender (Name, Anschrift, PLZ, Wohnort):
An: adieuelternhaus.de, Dr. Christina Erdmann, Düsterstr. 38, 44797 Bochum
Datum:
Betreff: Widerruf meines Vertrages vom … (Datum)
Rechnungs-/Vertrags- / Antrags- / Bestellnummer: …..
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB Gebrauch und widerrufe innerhalb der gesetzlich vorgesehen Frist den von mir geschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren / digitaler Produkte / die Erbringung folgender Beratungs-Dienstleistung:
____________________________________________________________________________________________________
Bestellt am: […] erhalten am […]
_______________________________
Name der/des Verbraucher(s)
_______________________________
Anschrift der/des Verbraucher(s)
Bitte überweisen Sie den bereits bezahlten Kaufpreis in Höhe von EUR ________
zurück auf folgendes Konto
Kontonummer/IBAN: ____________________________________________
bei der _________________________________ (Bankinstitut einsetzen)
Kontoinhaber: ___________________________________________________
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Widerrufs schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________________________
(Unterschrift) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Quelle:
Verbraucherzentrale.de (Link zum Original-Dokument)
Abruf: Januar 2025
Umbuchungsbedingungen
Sie können einen gebuchten Termin kostenlos umbuchen.
Sollten alle verfügbaren Termine im Kalender bereits vergeben sein, melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Umbuchungstermin gewünscht“ unter kontakt@adieuelternhaus.de. Nennen Sie in Ihrer Email unbedingt Ihre Rechnungsnummer, den ursprünglich gebuchten Termin und Ihren Namen, damit wir Ihre Anfrage eindeutig zuordnen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Stornierungsbedingungen
Absage bis 7 Tage vor Termin oder früher: Stornierung kostenlos, Rückerstattung 299 €
Absage bis 2 Tage vor Termin: 49 € Ausfallgebühr, Rückerstattung 200 €
Absage weniger als 24 Std. vor Termin: 100 € Ausfallgebühr, Rückerstattung 199 €
Termin wird ohne Absage nicht wahrgenommen (No-Show“): Zahlung verfällt, keine Rückerstattung
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.